- Klasse 5a
Vor einiger Zeit hat die Klasse 5a im Rahmen eines Unterrichtsgangs des Biologie- und Erdkundeunterrichts einen Milchhof besucht. Davon möchten wir berichten.
02.07.2025 09:40 - 13:05 Jg.5+6: Kinderoper: „Die kleine Zauberflöte“ |
02.07.2025 12:20 - 13:05 Jg.5-8: Siegerehrung MaOaM |
03.07.2025 07:45 - 09:20 8c: Check it |
04.07.2025 11:30 - 13:05 Jg.9-EF: Ehrenwert |
08.07.2025 ganztägig Wandertag |
Aufgrund der vorhergesagten hohen Temperaturen schließt der
Unterricht für die Sekundarstufe 1 am Dienstag und Mittwoch (01./02.07.25)
mit Beginn der Mittagspause.
Das bestellte Mittagessen kann noch in der Mensa eingenommen oder bis 12:00 Uhr abbestellt werden.
Vor einiger Zeit hat die Klasse 5a im Rahmen eines Unterrichtsgangs des Biologie- und Erdkundeunterrichts einen Milchhof besucht. Davon möchten wir berichten.
Jedes Jahr zur Feier des „Welttag des Buches“ besuchen die 5. Klassen des Martinum im April oder Mai die Emsdettener Buchhandlung „Buch und Kunst“. Dort erfahren die Schüler:innen von Buchhändlerin Fr. Schwarte, wie der Buchhandel genau funktioniert, wie eine Buchhandlung organisiert ist und wie man dort ein neues Buch nach seinem Geschmack findet.
Der Kurzfilmwettbewerb „265 Sekunden gegen Armut?!“ ist eine Initiative des katholischen Kreisdekanats Steinfurt, die sich mit dem Thema Armut im Kreis Steinfurt auseinandersetzt. Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren aus dem Kreis sind eingeladen, Kurzfilme mit einer Länge von maximal 265 Sekunden zu erstellen, die sich mit den Herausforderungen von Armut und der Arbeit der Tafeln beschäftigen. Die 265 Sekunden stehen dabei symbolisch für die 265.000 Tonnen Lebensmittel, die die Tafeln in Deutschland jährlich vor der Vernichtung retten und an Bedürftige verteilen. Auch martinum.media nimmt an dem Wettbewerb teil. Im Rahmen der Filmproduktion besuchten die beiden Schülerinnen Vansika und Helena am vergangenen Freitag die Tafel in Emsdetten, um dort zu filmen und sich ein authentisches Bild von der wertvollen Arbeit der Ehrenamtlichen zu machen.
Müllsammelaktion des Biotop-Neigungskurses begeistert trotz unangenehmer Funde
Am 15. Mai 2025 wurde es grün – nicht nur im übertragenen Sinne: Der Profilkurs „Biotop“ des Gymnasium Martinum in Emsdetten organisierte erstmals eine Müllsammelaktion entlang der Strecke zwischen der Schule und der Euregiohalle. Mit dabei waren Schüler*innen aus den Klassen 6 bis 7, die sich unter Leitung der Biologielehrerin Dr. Birgit Schuh an diesem Nachmittag aktiv für den Umweltschutz einsetzten. Der Neigungskurs der Schülerfirma martinum.media gUG begleitete das Projekt mit Reporterblock und Kamera.
Das Martinum sucht eine engagierte Person für die Mediothek, die Interesse an dem Umgang mit Büchern und dem Betrieb einer Bücherei hat.
In den Umgang mit der Bibliotheks-Software Bibliotheka werden Interessenten von uns eingearbeitet. Kenntnisse in Word und Excel wären von Vorteil.
Unserer Schule stehen evtl. auch Bundesfreiwilligendienstler zur Verfügung, die tatkräftig bei dieser Arbeit unterstützen können. Wer sich also für diesen Job interessiert, sollte auch Freude an der Zusammenarbeit mit und an der Einarbeitung von jungen Menschen haben.
Wir freuen uns sehr über interessierte Zuschriften! Ein Besuch bei uns ist jederzeit möglich. Verschaffen Sie sich bei Interesse gerne einen Eindruck!
In der letzten Woche hat der Abiturjahrgang des Gymnasium Martinum die ersten Klausur in den Fächern Deutsch und Latein geschrieben und damit den Startschuss für die Abiturprüfungen gegeben. Die kommenden Wochen werden für die Schüler*innen eine intensive Zeit des Lernens und Prüfens sein, bis dieser Zeitraum mit den mündlichen Abiturprüfungen abgeschlossen ist.
Seite 2 von 37
Auszeichnungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projektpartner und Netzwerke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de