- D. Instinsky
In jedem Jahr findet anlässlich des deutsch-französischen Tages der Internet-Teamwettbewerb Französisch statt. Auch in diesem Jahr haben die Schülergruppen des Martinums mit Erfolg teilgenommen.
Jüngere und ältere Schüler*innen des Martinums nehmen unter fachlicher Betreuung an den verschiedensten Wettbewerben aller Fachbereiche teil. Wir freuen uns, wenn die Schüler*innen bei solchen und vielen anderen Gelegenheiten das Martinum in der Öffentlichkeit präsentieren. Mit MaOaM (Mathematik-Olympiade am Martinum) bieten wir zudem einen schulinternen Mathematik-Wettbewerb an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In jedem Jahr findet anlässlich des deutsch-französischen Tages der Internet-Teamwettbewerb Französisch statt. Auch in diesem Jahr haben die Schülergruppen des Martinums mit Erfolg teilgenommen.
Schüler*innen, die Freude und Spaß an Mathematik haben und sich in der Jahrgangsstufe 6 befinden, können an der Schülerakademie Mathematik Münster (kurz: SAMMS) teilnehmen. Die Akademie will mathematisch begabte Schüler*innen in besonderer Weise fordern und fördern und wird von der Bezirksregierung Münster alljährlich im Jugendgästehaus am Aasee im November eines jedes Jahres ausgerichtet.
Merkwürdige Überschrift? – Vielleicht, lässt sich aber erklären…
Endlich wieder traten die Klassensieger*innen in der Schulentscheid-Runde vor der kompletten Jahrgangsstufe 6 des Martinums an. Julius Thygs (6a), Ella Gerigk (6b) und Hannes Laabs (6c) hatten sich sehr gut vorbereitet. Spannung und Vorfreude lagen in der Luft. Zu zeigen, was man kann, vor allen und dann noch in der großen Aula, das ist schon etwas anderes (statt „nur“ in kleiner Runde wie in den zwei Vorjahren)!
Wie bereits berichtet, belegte Sophia Miethe aus der EF beim diesjährigen Biologie-Wettbewerb „Ein Blick über den Tellerrand“ des Landes NRW einen hervorragenden 5. Platz unter 341 Teilnehmer:innen ihrer Altersklasse. Aber auch weitere Schülerinnen und Schüler des Martinums schnitten bei diesem Wettbewerb für die Sekundarstufe I hervorragend ab und erhielten jetzt ihre Urkunden.
Ulrike Hölting vom Gymnasium Mariengarden und Dr. Birgit Schuh vom Martinum waren mit ihren Projekten „Alles im grünen Bereich“ und „Auf geht's" beim diesjährigen Playful Science Festival in Brüssel. In diesem Artikel berichten sie von ihren Erfahrungen.
Beim diesjährigen Biologie-Wettbewerb des Landes NRW gehörte Sophia Miethe zu den Preisträger:innen der Jahrgangsstufen 9 und 10 und erreichte einen tollen 5. Platz unter 341 Teilnehmer:innen.
Seite 1 von 2
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de