Wannenmacherstraße 61, 48282 Emsdetten 02572/2872 verwaltung@martinum.de

Erfolg beim Essay-Wettbewerb!

Eine Schülerin und zwei Schüler der Q2 (Jahrgangsstufe 12) des Martinums haben erfolgreich am diesjährigen Essay-Wettbewerb in Philosophie teilgenommen und wurden für ihre Leistungen mit Urkunden der Bezirksregierung und der zuständigen Dezernenten ausgezeichnet. Schulleiter Olaf Cimanowski gratulierte Adelina, Johannes und Felix am vergangenen Freitag herzlich zu ihrem Erfolg.

Beim Wettbewerb hatten die drei angehenden Abiturienten die Möglichkeit, eines von vier spannenden Themen auszuwählen und dazu einen Essay zu verfassen. Die Themenvielfalt – inspiriert durch Zitate von Denkern wie Ayn Rand, Ludwig Wittgenstein und Albert Camus („Ich empöre mich, also sind wir.“) – bot ihnen Raum, ihre eigenen Gedanken kreativ und zugleich strukturiert zu Papier zu bringen.

Adelina wählte das zweite Thema, ein Zitat der russisch-amerikanischen Autorin Ayn Rand:
„Die Person, die alle liebt und überall zu Hause ist, ist der wahre Hasser der Menschheit. Sie erwartet nichts vom Menschen, also kann keine Form der Verderbtheit sie entrüsten.“

„Dieses Thema hat mich besonders inspiriert, weil es dazu anregt, über das Spannungsfeld zwischen Mitgefühl und Gleichgültigkeit nachzudenken“, erklärte Adelina. „Ich finde es faszinierend, wie Erwartungen unser Verhältnis zu anderen prägen und wie das Fehlen von Erwartungen sowohl eine Stärke als auch eine Schwäche sein kann.“ Sie ergänzte: „Ich schreibe gerne in meiner Freizeit, und mit diesem Essay hatte ich die Gelegenheit, anderen einen Einblick in meine Gedankenwelt zu geben.“

Auch die Fachlehrerin für Philosophie, Jasmin Hassel, zeigte sich erfreut über die Teilnahme ihrer drei Schülerinnen und Schüler. Trotz der Belastung durch Klausuren und die beginnende Abiturvorbereitung fanden sie die Zeit, ihre eigenen Überlegungen in einem Essay zu Papier zu bringen. Gemeinsam mit Schulleiter Olaf Cimanowski hofft sie, dass das Engagement von Adelina, Johannes und Felix andere dazu motivieren wird, sich an zukünftigen Wettbewerben zu beteiligen.

Für alle Oberstufenschülerinnen und -schüler gibt es jedes Jahr zwischen September und Dezember die Möglichkeit, an den Wettbewerben in den Fächern Deutsch und Philosophie teilzunehmen.

Wer Interesse hat, kann hier einen der Essays nachlesen.

Kontakt

Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten

Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de