Internationale Kontakte
Frankreichaustausch
 |
Welche Stadt? Welche Schule? Wann? Wie lange? |
Amiens Collège Jean-Marc Laurent Klasse 8 1 Woche |
Vorrangige Ziele des Französischunterrichts an unserer Schule sind die Kommunikationsfähigkeit und das interkulturelle Lernen. Die Sprache und Kultur Frankreichs sollen in möglichst authentischen Situationen für die Schüler erfahrbar gemacht werden.
Deswegen fahren wir bereits seit dem Jahr 1980 traditionellerweise mit den Schülern der Klasse 8 nach Amiens. Unsere Partnerschule ist das Collège Jean-Marc Laurent. Eine Woche verbringen die Emsdettener Schüler in ihren Gastfamilien, lernen die Stadt Amiens, ihre beeindruckende Kathedrale, aber auch das ganz alltägliche Leben in Unterricht und Familie kennen. Auch die Hauptstadt Paris steht immer auf dem Besuchsprogramm.
Im Gegenzug kommen die französischen Schüler nach Emsdetten, freunden sich mit dem ungewohnten Fahrradfahren an, lernen das Münsterland, aber auch große Städte wie Köln oder Bremen kennen.
Zuständig für den Frankreichaustausch sind Frau Instinsky, Frau Wolters und Frau Bülter.

Englandaustausch
 |
Welche Stadt? Welche Schule? Wann? Wie lange? |
Clitheroe Royal Grammar School Klasse 9/10 1 Woche |
Seit 1994 besteht eine Schulpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Martinum und der Royal Clitheroe Grammar School, einer einem deutschen Gymnasium vergleichbaren Schule mit einer Betonung der Fremdsprachen in ihrem Fächerprogramm.
Der kleine Ort Clitheroe liegt in Nordengland in der Grafschaft Lancashire. Der Schwerpunkt der Kooperation liegt auf dem Schüleraustausch, der jeweils eine Woche dauert und an dem jedes Jahr ca. 45 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 teilnehmen können. Neben dem Aufenthalt in den Familien und dem Schulbesuch stehen Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung auf dem Programm, z.B. nach York, Liverpool oder Manchester, aber auch in den Lake District.. Die Vor- und Nachbereitung des Austausches erfolgt über Brief- und e-mail-Kontakte.
Zusätzlich besteht für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Möglichkeit, das für alle Schüler verpflichtende zweiwöchige Betriebspraktikum in Clitheroe oder den Nachbarstädten zu absolvieren. Die Vorbereitung und Betreuung erfolgt durch unsere englische Partnerschule. Die Unterbringung erfolgt in Gastfamilien, so dass auch hier der Kontakt mit gleichaltrigen englischen Schülerinnen und Schülern und damit die Verbesserung der sprachlichen Kompetenzen gewährleistet ist. Der wichtigste Nutzen dieser Maßnahme liegt jedoch in der Erweiterung des Horizontes und im Kennenlernen der englischen Arbeitswelt. Im Gegenzug absolvieren die englischen Schüler ihr zweiwöchiges Praktikum in Emsdetten.
Zuständig für den Englandaustausch sind Frau Voß und Herr Farin.
