Wannenmacherstraße 61, 48282 Emsdetten 02572/2872 verwaltung@martinum.de

Unter den besten 60 aus 1000 – Schüler*innen des Martinums räumen ab

Fast 1000 Schülerinnen und Schüler aus NRW haben im November 2024 am Chemie-Wettbewerb „Chem-pions“ teilgenommen. Insgesamt nur 60 Schülerinnen und Schüler haben die Bestbewertung von vier Sternen erhalten und wurden zu einer Siegerehrung auf dem Firmengelände von „Evonic“ eingeladen.

Unter diesen 60 Besten waren auch Lis  Goldenberg, Ester Avenarius, Liv Kortemann, Mathea Herder und Raik Nordhues aus Klasse 10 vom Gymnasium Martinum. Im Rahmen des BioChemie Kurses unter der Leitung von Dr. Birgit Schuh arbeiteten die Schülerinnen und Schüler selbstständig an ihren Projektarbeiten – wie man sieht mit Erfolg! Sie experimentierten angeregt zum Thema Braunfärbung von Bananen und untersuchten gespannt die chemischen Vorgänge, die dahinterstecken.

 

Am   vergangenen   Freitag   war   es   dann   soweit: Die   Schülerinnen   und  Schüler,   die  vier Sterne erreicht hatten, fuhren gemeinsam mit Lehrkraft Birgit  Schuh  und  Elternteilen nach Marl. Hier befindet sich einer der größten Chemieparks Deutschlands,  auf  dem auch  das Firmengelände von Evonic, dem Hauptsponsor des  Wettbewerbs, zu finden  ist. Angekommen erwartete sie zunächst ein Empfang mit  Getränken.  Dann  folgte  eine Vorstellung der Veranstalter und eine kurze  Präsentation der Firma „Evonic“.   Anschließend  demonstrierten  einige   wissenschaftliche   Mitarbeiter  des Fachbereichs    Chemie   der   Universität   Münster, die die Wettbewerbsarbeiten begutachtet hatten, unter Leitung von Dr.  Stefan  Stucky einige anschauliche und spannende  Experimente, wie zum Beispiel die berühmte katalytische Herstellung von Elefantenzahnpasta oder von im Dunkeln leuchtenden Flüssigkeiten.

Fasziniert von den eindrucksvollen Experimenten ging es in einen Vorlesungssaal, in dem die Siegerehrung stattfand. Geordnet nach Klassenstufen wurden die Schülerinnen und Schüler nach vorne gebeten, um sich eine Urkunde, sowie ein Forscherpaket mit Schutzbrille und Bechergläsern abzuholen. Es gab bei jeder Person, die eine Urkunde erhielt, großen Beifall. Schön zu sehen und einzigartig war, dass gleich fünf Personen vom Gymnasium Martinum geehrt wurden. Zum Abschluss gab es dann ein Buffet mit kleinen Pizzen, Schnitzeln etc. bevor dann alle jungen Forscherinnen und Forscher zurückfuhren.

  

 

 

Kontakt

Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten

Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de