Gymnasium Martinum Emsdetten

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login
  • Jump to additional information

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Schulleben
  • Unterricht
  • Schwarzes Brett
  • Mensa
  • Kontakt

Search

Navigation

  • Startseite
    • Nachrichten
    • Termine
    • Im Spiegel der Presse
  • Über uns
  • Ansprechpartner
  • Schulleben
  • Unterricht
  • Schwarzes Brett
  • Mensa
  • Kontakt

Nächste Termine

01.02.2021
ganztägig
Jg. 8: Berufsfelderkundung
01.02.2021
ganztägig
Pädagogischer Tag I (unterrichtsfreier Studientag für Schülerinnen und Schüler)
03.02.2021
07:45 - 11:15
1.-4. Std.: BIZ-Besuch 9a (Unter Vorbehalt)
03.02.2021
09:40 - 13:05
3.-6. Std.: BIZ-Besuch Kl. 9b (unter Vorbehalt)
04.02.2021
07:45 - 11:15
1. - 4. Std.: BIZ-Besuch Kl. 9d (Unter Vorbehalt)

Aktuelle Woche

Q2-Geschichtsschüler*innen auf Spurensuche DDR

Details
Freitag, 04. September 2020 18:17
Geschrieben von D. Hillmann

Unter normalen Bedingungen wären die Schüler*innen, die im Fach Geschichte Abitur machen, in der vergangenen Woche für drei Tage nach Berlin gefahren, um dort in Gedenkstätten über das Leben in der DDR zu lernen. Da diese Fahrt schon vor den Sommerferien unter der aktuellen Corona-Lage abgesagt wurde, wurde als Kompromiss ein Seminartag in Münster im Franz-Hitze-Haus veranstaltet.

Weiterlesen ...

Q2-Schüler*innen stellen ihre wissenschaftlichen Ergebnisse vor

Details
Donnerstag, 27. August 2020 19:17
Geschrieben von D. Hillmann

Fünf Schüler*innen des Martinums nahmen im vergangenen Schuljahr die Möglichkeit wahr, am Projektkurs „Forschendes Lernen. Das Lernen erforschen“ (FFP Plus digital) teilzunehmen, der in Kooperation mit der Uni Münster am Martinum angeboten wird. Die Schüler*innen forschten ein Jahr lang zu einer Fragestellung im Kontext Lernen. Hierbei wählten sie Fragen, die sie z.T. schon lang beschäftigten und die aus ihrem eigenen Lernkontext kommen, z.B. „Kann man mit Lernvideos besser lernen als mit Informationstexten?“ oder „Konzentrieren sich Schüler*innen im Unterricht besser, wenn sie regelmäßig Sport treiben?“

Weiterlesen ...

Einladung zum Elternabend "Präsenzunterricht und Lernen auf Distanz mit Teams" für die Jgst. 6-9

Details
Donnerstag, 27. August 2020 19:11
Geschrieben von A. Hellner / S. Lesch

Im anstehenden Schuljahr stehen wir alle vor großen Herausforderungen und können Schule nicht so gestalten, wie wir es bisher gemacht haben. Wir als Schule haben uns dafür entschieden, Microsoft Teams als einheitliches, unterstützendes Tools einzusetzen. Sowohl im Präsenzunterricht als auch im Lernen auf Distanz werden wir auf unterschiedliche Funktionen von Teams zurückgreifen. 

Weiterlesen ...

Begrüßung der neuen Fünftklässler

Details
Montag, 17. August 2020 20:58
Geschrieben von L. Barkmann

Pünktlich um neun Uhr füllte sich am 12. August 2020 wieder die Sport- und Spielhalle des Gymnasiums Martinum, nach den sechswöchigen Sommerferien allerdings nicht für den regulären Sportunterricht, sondern für den Start der neuen Fünftklässler.

Weiterlesen ...

Informationen zum neuen Schuljahr

Details
Donnerstag, 06. August 2020 18:27
Geschrieben von D. Instinsky

Gestern wurde der zweite Elternbrief zum Schulstart an die Eltern unserer Schüler*innen verschickt.

Sollten Sie diesen Elternbrief nicht erhalten haben, aber Interesse an einer Aufnahme in diesen E-Mail-Verteiler haben, teilen Sie dieses bitte dem Sekretariat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) unter Angabe des Namens und der Klasse Ihres Kindes mit. 

Verabschiedungen zum Schuljahresende

Details
Freitag, 03. Juli 2020 16:21
Geschrieben von A. Jürgens

Am letzten Schultag wurden drei langjährige Kolleg*innen des Martinums in den Ruhestand verabschiedet. Doris Veith, Klaus Kossak und Udo Kreilmann waren nicht nur viele Jahre als Lehrkräfte am Martinum tätig. Als Besonderheit verbindet die drei, dass sie hier bereits die Schulbank gedrückt und darüber hinaus das Martinum als Schule ihrer Kinder erlebt haben.

Weiterlesen ...

Erfolg in der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik

Details
Freitag, 03. Juli 2020 16:33
Geschrieben von B. Schultze

Einen heimlichen Erfolg errungen hat Leonid Zaderman aus der Q1, indem er einen 3. Preis in der ersten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreichte. Erst als die Veranstalter die Schulleitung über den Erfolg informierten, erfuhren auch seine Mathematik Lehrkräfte davon. In größter Bescheidenheit nahm er dazu die Glückwünsche von diesen an und verwies direkt auf die anstehende Teilnahme an der zweiten Runde des Wettbewerbs, die den Preis der ersten Runde, so Leonid, doch in einen unbedeutenden Schatten stelle. Die Schulleitung und seine Mathematik-Lehrkräfte sind sich jedoch einig: Dieser Erfolg gehört honoriert! 

Weiterlesen ...

Digitales Zeitzeugengespräch: Sally Perel zu Gast im Geschichts-LK

Details
Sonntag, 21. Juni 2020 10:34
Geschrieben von D. Hillmann

Corona verbinden die meisten Menschen mit negativen Erfahrungen und Einschränkungen. Einen positiven Effekt konnte jetzt aber der Geschichts-LK erfahren. Dadurch dass Herr Perel durch die Coronabeschränkungen nicht wie geplant mit einer Münsteraner Schule ein Gespräch führen konnte, wurde das digitale Zeitzeugengespräch nun auch für andere Schulen geöffnet, sodass der Geschichts-LK des Martinum an der Zoom-Konferenz teilnehmen durfte.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

  1. Nachwuchsexperten: 6.Klässler nehmen trotz Corona erfolgreich am Forder-Förder-Projekt teil
  2. Förderverein wieder aktiv
  3. Warum die Geschichte von Anne Frank immer noch aktuell ist
  4. Schulbuchbestellung über den Förderverein
  5. martinum.media gewinnt Bronze-Titel der besten Schüler-Unternehmen in NRW

Seite 4 von 64

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Close info

Additional information






Was ist neu?

  • Klausurpläne 1. Halbjahr

Impressum und Kontakt, Datenschutzerklärung