Wir, die Schülerinnen und Schüler der 6C, haben in den letzten Wochen an einem besonderen Projekt im Deutschunterricht gearbeitet. Unter Anleitung von Frau Althoff und Frau Asche tauchten wir in die Geschichte von Eddie ein – einem Mädchen, das sich auf verrückte Weise in ein Pferd verwandelt. Jetzt fragen Sie sich sicher: „Wer ist eigentlich Eddie?“. Eddie ist die Abkürzung für Frederike, die Hauptfigur dieser ungewöhnlichen Erzählung, mit der unser Projekt startete.
Nachdem wir die Geschichte gelesen und besprochen haben, haben wir zunächst die Erzählschritte erarbeitet. Diese halfen uns dabei, die Handlung besser zu verstehen und waren später die Grundlage für unsere Regiepläne. Bevor es an die kreative Arbeit ging, beschäftigten wir uns auch mit der Form des Hörspiels: Was ist eigentlich das Besondere an einem Hörspiel? Wir lernten, dass Geräusche, Stimmen und Musik eine Geschichte ganz ohne Bilder zum Leben erwecken können. Genau das wollten wir selbst ausprobieren! Also sammelten wir in einer Mindmap erste Ideen für unser eigenes Hörspiel: Welche Figuren sollen vorkommen? Welche Geräusche wollen wir erstellen? Was brauchen wir, um diese Geräusche zu produzieren? Im Anschluss planten wir in verschiedenen Gruppen mithilfe eines Regieplans unser eigenes Hörspiel, sodass am Ende fünf ganz unterschiedliche Hörspiele entstanden sind.
Und dann kam der große Moment, auf den wir die letzten Wochen hingearbeitet haben: die Aufnahme der Hörspiele! Viele Schüler:innen brachten Gegenstände mit, um Hintergrundgeräusche wie beispielsweise das Hufgetrappel oder das Rascheln einer Zeitung zu erzeugen. Alle Schüler:innen fanden das Projekt toll, denn mit viel Teamarbeit und Kreativität entstanden richtig gute Ergebnisse!
Wir haben zwei Schüler:innen aus der 6C interviewt. Ein Schüler sagte: „Ich fand das Projekt gut. Die Gruppenarbeit war auch schön. Mein persönliches Highlight war es, die Geräusche zu erfinden und das Aufnehmen des Hörspiels. Auch wenn die Zeit manchmal knapp war, sind am Ende tolle Hörspiele entstanden. Ich empfehle dieses Projekt allen Lehrer:innen weiter.“ Die Antwort einer anderen Schülerin fiel so aus: „Ich fand unser Hörspielprojekt sehr spannend und kreativ, vor allem durch das Weitererfinden der Geschichte. Die Gruppenarbeit war auch sehr toll, da man mit verschiedenen Schüler:innen aus unserer Klasse zusammengearbeitet hat. Mein Highlight war das Aufnehmen des Hörspiels, weil es sehr lustig war. Ich empfehle es jedem weiter.“
Die gelungenen Hörspiele können Sie sich übrigens jederzeit anhören. Viel Spaß beim Zuhören!