Am Donnerstag um 6:00 Uhr morgens, starteten zwölf motivierte Schülerinnen und Schüler vom alten Hallenbad in Emsdetten ihre Reise in die polnische Partnerstadt Chojnice. Der Besuch markierte den Gegenbesuch im Rahmen des Schüleraustauschs, nachdem im März bereits die polnischen Gäste in Emsdetten zu Besuch gewesen waren.
Trotz der frühen Stunde herrschte eine ausgelassene Stimmung im Bus. Für Unterhaltung und Bewegung während der Fahrt sorgten kreative Ideen: Bei einer „Autogrammjagd“ lernten sich die Teilnehmenden besser kennen, und kleine Yoga-Einheiten lockerten Körper und Geist. Auch Christian Erfling vom Emsdettener Städtepartnerschaftsverein begleitete die Gruppe. Kurz vor dem Ziel spendierte er der Reisegruppe zur Stärkung eine Runde Eis.
Gegen 18:30 Uhr erreichte der Bus schließlich Chojnice, wo die deutschen Schülerinnen und Schüler bereits herzlich von ihren Gastfamilien empfangen wurden.
Der Freitag begann mit einem offiziellen Empfang an der polnischen Partnerschule. Die Schulleiterin Jolanta Wróblewska hieß die Gäste aus Emsdetten am II Liceum Ogólnokształcące im. gen. Władysław Andersa herzlich willkommen.
Anschließend besuchte die deutsch-polnische Gruppe das Landratsamt des Landkreises Chojnicki, wo sie vom Landrat (polnisch: Starosta) Marek Szczepański und dem stellvertretenden Präsidenten der Woiwodschaft Pommern (polnisch: Województwo Pomorskie), Leszek Bonna, begrüßt wurde. Im Gespräch mit den Jugendlichen hoben die Vertreter der polnischen Politik hervor, wie wichtig europäische Jugendbegegnungen für die Verständigung zwischen den Völkern sind.
Nach dem Besuch im Landratsamt führte der Weg unsere Schülerinnen und Schüler in den eindrucksvollen Rathaussaal des im Jahr 1902 im neugotischen Stil errichteten Rathauses von Chojnice. In stilvoller Atmosphäre – bei kühlen Getränken und einem kleinen Snack – wurden sie dort vom Stadtsekretär Robert Wajlonis herzlich empfangen. Mit großer Sachkenntnis und viel Engagement vermittelte er den Gästen einen spannenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Stadt – von ihren historischen Wurzeln bis zur modernen Gegenwart.
Er zeigte zudem zahlreiche Gemeinsamkeiten und Verbindungen zwischen den Partnerstädten Chojnice und Emsdetten auf, die den europäischen Gedanken der Völkerverständigung greifbar werden ließen. Ein gemeinsames Foto auf dem Balkon des Rathauses bei strahlendem Frühlingswetter rundete diesen besonderen Moment ab und wird sicherlich als schöne Erinnerung erhalten bleiben.
Anschließend begaben sich die Schülerinnen und Schüler auf eine geführte Sightseeing-Tour. Sie erkundeten die schönsten Ecken der Stadt und genossen das Flair der Altstadt.
Den stimmungsvollen Abschluss des Tages bildete ein gemeinsamer Bowlingnachmittag mit Pizza – eine gelungene Mischung aus sportlicher Betätigung und fröhlichem Miteinander, bei der neue Freundschaften geknüpft und bestehende vertieft wurden.
Mehr Bilder im Beitrag des polnischen Landratsamtes: