Wannenmacherstraße 61, 48282 Emsdetten 02572/2872 verwaltung@martinum.de

Mottowoche am Martinum – Feier des Abschlusses der Schulzeit mit Kostümen, Musik und guter Stimmung

„Abi-Abi-Abi-Abitur, Abitur, Abituuuur!“, schallte es in der vergangenen Woche, vom 31. März bis zum 04. April, durch die Räumlichkeiten des Gymnasiums Martinum. Die Mottowoche des Abschlussjahrgangs stand an, also die letzte (mehr oder weniger) reguläre Schulwoche für die 80-köpfige Stufe. Das musste natürlich mit kreativen Verkleidungen, lauter Musik und guter Laune gefeiert werden.

Die insgesamt fünf Mottos reichten von „Kindheitshelden“ über „Schlafmütze“ bis hin zu „Red Carpet“. Dazu verkleideten sich alle Mitglieder der Q2 jeden Tag entsprechend der Mottos, z.B. als Bob der Baumeister oder als Krümelmonster im Rahmen des Mottos „Kindheitshelden“.

Zudem gab es das Motto „Lehrer/Fach“, bei dem jeder und jede sich wie eine bestimmte Lehrkraft oder ein bestimmtes Fach verkleidete. Einige ahmten die Lehrerinnen und Lehrer dabei täuschend echt nach, sodass man zweimal hingucken musste, um zu erkennen, wer da gerade vor einem steht.

Bei dem Motto „Schlafmütze“ gab es außerdem noch die Ergänzung „anything but backpack“ – also durfte man keinen Rucksack mit in die Schule nehmen. So kamen einige Schülerinnen und Schüler mit Bettlaken, Rasenmähern, Hundeboxen oder auch Bobby-Cars zur Schule.

In den Pausen zogen die Schülerinnen und Schüler der Q2 dann über den Schulhof des Martinums. Dort wurde getanzt, gesungen und das bevorstehende Abitur gefeiert. Nach einem kurzen Stimmungstest kletterte ein Stufenmitglied auf eine Leiter, um die nächste Abdeckung vom Schild zu entfernen, das die Anzahl der noch bevorstehenden Schultage anzeigte und schließlich auch das Abimotto enthüllte: „Abi Vegas - 12 Jahre Glücksspiel“. Im Anschluss an eine Polonaise über den Schulhof, bei der auch immer jüngere Schülerinnen und Schüler mitmachten, ging es anschließend zu den Stufen vor der Mensa, um für ein Stufenfoto und andere Gruppenbilder zu posieren.

Und auch die Stufenleitung mit Frau Ruthenschröer und Herrn Beiske machte aktiv bei der Mottowoche mit. Die beiden verkleideten sich - wie auch andere Lehrerinnen und Lehrer - ebenfalls entsprechend der Mottos und wurden vor allem für den Tanz am Freitag von ihrer Stufe gebührend gefeiert.

Ein Highlight war auch die am Donnerstag auf dem Schulhof aufgebaute Fußball-Dart-Scheibe. Nun ging es darum, mit einem Ball eine möglichst hohe Punktzahl auf der Dartscheibe zu erreichen. Beim anschließenden Spiel in zwei Teams machte nicht nur die Abiturientia selbst mit, sondern auch Schülerinnen und Schüler der Unterstufe sowie einige Lehrkräfte.

Aber auch abseits der Pausen wurde viel gefeiert – das Oberstufengebäude war dafür passend geschmückt. Somit war an Unterricht in einigen Stunden nicht zu denken. Statt

normalen Stunden wurden während des Unterrichts Spiele mit den Lehrerinnen und Lehrern gespielt. Diese stellten unter Beweis, wie gut sie ihre Schülerinnen und Schüler kennen, indem sie diese anhand von Stimmen oder Kinderfotos erkennen mussten.

Die Mottowoche war für viele ein Highlight der Zeit in der Oberstufe und wird sicher allen lange in Erinnerung bleiben. Insgesamt waren die letzten Tage ein toller Abschluss der langen, besonderen, aber auch anstrengenden Schulzeit, die den Zusammenhalt in der Stufe stärkten. Damit war die letzte Woche eine schöne Abwechslung nach 12 Jahren Schule, bevor nach den Osterferien die Abiturklausuren anstehen.

Kontakt

Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten

Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de