17 SchülerInnen und drei Lehrerinnen vom Gyimnasija Vic in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana sind in dieser Woche zu Gast am Martinum. Schon seit Schuljahresbeginn arbeiten sie mit einer SchülerInnengruppe der EF unter der Regie von Herrn Friedrich und Frau Gerlach zusammen an verschiedenen Projekten zum Thema Nachhaltigkeit. Hat bislang die Arbeit digital stattgefunden, ist es nun umso schöner, sich einmal persönlich kennenlernen zu können und Informationen zu Land, Kultur und allem, was interessant ist, auszutauschen.
In Verbindung mit der Weiterarbeit an ihren Projekten, stehen gemeinsame Unternehmungen auf dem Programm. So wurden die slowenischen Gäste von Bürgermeister Kellner auf Emsdettens prämierter Streuobstwiese begrüßt, wo sie gemeinsam einen Baum pflanzten und fachliche Informationen zur Wichtigkeit einer solchen Wiese erhielten. Allesdetten.de berichtet hier über die Baumpflanzaktion.
Am 01. Mai wurde eine gemeinsame Maitour mit dem Zug zur "Zeche Zollverein" und in die Ausstellung "Planet Ozean" in Oberhausens Gasometer besucht.
Im September wird die SchülerInnengruppe des Martinum dann die Reise nach Ljubljana antreten und ihre ProjektpartnerInnen dort wiedertreffen.