- D. Instinsky
Am Sonntag, 18. Dezember, findet das Adventskonzert in der St. Joseph-Kirche statt
Seit über 20 Jahren führt der Profilkurs Theater und Musik jeweils im Winter ein neues Familienmusical auf. Aus den anfangs kleinen Produktionen sind im Laufe der Jahre immer professionellere Produktionen geworden. Die Hauptdarsteller sind in der 7. Klasse und haben am Martinum als Schwerpunkt „Theater und Musik“ gewählt. Daneben wirkt der Profilkurs Theater und Musik der 6. Klasse mit und auch die Jüngsten am Martinum sind bereits mit dabei. Sie gestalten im Unterstufenchor die großen Chorszenen mit und sammeln erste Schauspielerfahrungen. Unterstützt wird das große Lehrerteam von älteren Schüler*innen in der Musicalband, in der Technik, im Bau der Bühnenbilder und der Maske sowie bei der Choreographie der Tanzszenen.
Ein Rückblick auf die Aufführungen der letzten Jahre:
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]()
|
|
|
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause darf man schon jetzt gespannt sein auf die Aufführung "Eine Woche voller Samstage", die für Ende Januar 2023 geplant ist.
Am Sonntag, 18. Dezember, findet das Adventskonzert in der St. Joseph-Kirche statt
HospizMeetsArt – so lautet der Titel des Projekts anlässlich des 20-jährigen Bestehens des „haus hannah“ in Emsdetten. Da der StreetArt-Wettbewerb mit dem Motto „Leben und Sterben“ sich insbesondere an Jugendliche und junge Menschen bis 27 Jahre richtet, hat das Hospiz auch die Schulen der Umgebung angeschrieben und die Schüler*innen zum Mitmachen aufgefordert.
Eine Podiumsdiskussion im Gymnasium Martinum bot neue, spannende Einblicke in die Themen und Meinungen verschiedener Parteien
Schulunterricht mal anders. Anstatt im Unterricht Texte zu lesen und den Politikern im Fernsehen zuzuschauen, konnte die Q2 am 31.10.2022 in den beiden Nachmittagsunterrichtsstunden einen ganz neuen Einblick in die Politik gewinnen bei einer Podiumsdiskussion in der Aula, zu der Vertreterinnen und Vertreter aller im Bundestag vertretenden Parteien eingeladen worden waren. Während die Podiumsdiskussion am Martinum sich im letzten Jahr eher mit bundespolitische Themen befasste, stand die jetzige ganz unter dem großen Themenbereich „Europäischen Union“.
Nach dreijähriger Pause war es am 11.11.22 endlich wieder so weit: Passend zum Namenstag des Schutzpatrons feierten die Fünftklässler*innen des Gymnasiums Martinum gemeinsam mit ihren Klassenlehrer*innen, Eltern, Freunden und Verwandten ein stimmungsvolles Martinsfest.
Dass Laufen nicht gleich Laufen ist, konnte der EF-Sportkurs am 10.11.2022 am eigenen Körper erfahren. Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Ausdauer und zur Vorbereitung auf das Sportevent „Teekottenlauf 2023“ gab es im Sportunterricht der EF Besuch vom Lauftrainer Edmund Wilp der Lauf-Gemeinschaft Emsdetten (LGE).
Wie werden Menschen glücklich? Wie steigern wir unsere Kreativität? Wie können wir Emotionen verstehen und unsere eigenen beeinflussen? Was sind die Methoden der Psychologie? Wie funktionieren Therapie und Coaching? Wie können wir psychologische Erkenntnisse direkt im Alltag anwenden?
Um diese und viele andere Fragen rund um die Psyche des Menschen ging es bei der Psychologie-Akademie, an der ich mit drei anderen Schülern des Martinums vor zwei Wochen teilgenommen habe. Die Akademie soll eine Chance für psychologiebegeisterte Jugendlichen bieten, sich mit einem Team junger Psychologen über die oben erwähnten aber auch noch über viele weitere spannende Fragen auszutauschen und darüber zu diskutieren.
Seite 16 von 22
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de