- D. Instinsky
Am letzten Januarwochenende führen die Profilkurse Musik & Theater das Stück "Eine Woche voller Samstag" auf.
Seit über 20 Jahren führt der Profilkurs Theater und Musik jeweils im Winter ein neues Familienmusical auf. Aus den anfangs kleinen Produktionen sind im Laufe der Jahre immer professionellere Produktionen geworden. Die Hauptdarsteller sind in der 7. Klasse und haben am Martinum als Schwerpunkt „Theater und Musik“ gewählt. Daneben wirkt der Profilkurs Theater und Musik der 6. Klasse mit und auch die Jüngsten am Martinum sind bereits mit dabei. Sie gestalten im Unterstufenchor die großen Chorszenen mit und sammeln erste Schauspielerfahrungen. Unterstützt wird das große Lehrerteam von älteren Schüler*innen in der Musicalband, in der Technik, im Bau der Bühnenbilder und der Maske sowie bei der Choreographie der Tanzszenen.
Ein Rückblick auf die Aufführungen der letzten Jahre:
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]()
|
|
|
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause darf man schon jetzt gespannt sein auf die Aufführung "Eine Woche voller Samstage", die für Ende Januar 2023 geplant ist.
Am letzten Januarwochenende führen die Profilkurse Musik & Theater das Stück "Eine Woche voller Samstag" auf.
Am 14. Januar 2023 findet der Schnuppermorgen am Gymnasium Martinum statt. Der Beginn ist um 10.00 Uhr in der Aula (Eingang A 3). An diesem Vormittag stellt sich das Martinum mit vielen Unterrichtsfächern und zahlreichen weiteren Angeboten bei allen Viertklässlern und ihren Eltern vor. Für jüngere Geschwisterkinder wird eine Kinderbetreuung angeboten. Im Anschluss an den Morgen sind alle zum Mittagessen in der Mensa eingeladen.
Etwas Weihnachtliches für die Website sendete der Q2-Chemie-Kurs von Herrn Dr. Brebeck, der in der letzten Unterrichtsstunde des Jahres Chemistrees gebaut hat.
Am Sonntag, 18. Dezember 2022, fand in der St. Joseph-Kirche - nach zwei Jahren coranabedingter Pause - wieder das Adventskonzert des Martinums und der Singschule St. Pankratius statt.
„Schön und entspannend“, „richtig toll“, „cool“ - so empfanden Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen den Besuch einer Märchenerzählerin. In Deutsch befassen sie sich derzeit mit Märchen, mit zeitlosen, aber doch alten Texten. Märchenerzählerin Frau Birgit Hunnekuhl aus Emsdetten hauchte nun alten Märchen ganz erstaunlich neues Leben ein.
Nach der erfolgreichen Wette um die meisten Spenden zum Martinsfest kam es am Montag, dem 5. Dezember 2022, zur Einlösung des Wetteinsatzes. Dafür gingen alle Fünftklässer*innen des Martinums in der fünften Stunde in die Aula, da dort als Wetteinlösung ein Rudelsingen stattfinden sollte.
Seite 13 von 20
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de