- D. Instinsky
Unter dem Benutzernamen gymnasium.martinum.official sind wir ab nun auch bei Instagram aktiv. Wir freuen uns über viele Follower!
Seit über 20 Jahren führt der Profilkurs Theater und Musik jeweils im Winter ein neues Familienmusical auf. Aus den anfangs kleinen Produktionen sind im Laufe der Jahre immer professionellere Produktionen geworden. Die Hauptdarsteller sind in der 7. Klasse und haben am Martinum als Schwerpunkt „Theater und Musik“ gewählt. Daneben wirkt der Profilkurs Theater und Musik der 6. Klasse mit und auch die Jüngsten am Martinum sind bereits mit dabei. Sie gestalten im Unterstufenchor die großen Chorszenen mit und sammeln erste Schauspielerfahrungen. Unterstützt wird das große Lehrerteam von älteren Schüler*innen in der Musicalband, in der Technik, im Bau der Bühnenbilder und der Maske sowie bei der Choreographie der Tanzszenen.
Ein Rückblick auf die Aufführungen der letzten Jahre:
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]()
|
|
|
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause darf man schon jetzt gespannt sein auf die Aufführung "Eine Woche voller Samstage", die für Ende Januar 2023 geplant ist.
Unter dem Benutzernamen gymnasium.martinum.official sind wir ab nun auch bei Instagram aktiv. Wir freuen uns über viele Follower!
Etwas Ältere kennen ihn vielleicht aus dem Fernsehen, eine Reihe von Schülerinnen und Schülern kennt ihn nun persönlich, den Großmeister des Kopfrechnens, der aus dem Stegreif multipliziert, Wurzeln zieht, Primzahlen ermittelt und so zu mehreren Einträgen ins Guinessbuch der Rekorde kam. Am 18. Oktober nahm er sich, Dr. Dr. Gert Mittring, Zeit für besonders matheinteressierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule.
Wir, die Klasse 8a des Martinums, besuchten am 18.10.2023 den Landtag in Düsseldorf mit unserem Politiklehrer Herrn Friedrich und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kofort. Schon um 7 Uhr trafen wir uns am Bahnhof Emsdetten, um nach Düsseldorf zu gelangen. In Düsseldorf angekommen fuhren wir mit der Straßenbahn direkt zum Landtag und wurden dort herzlich begrüßt.
„Mir persönlich hat dieser Abend sehr weitergeholfen!“ – So oder ähnlich positiv klangen die Rückmeldungen gegen Ende des „Ask me“-Abends am vergangenen Dienstag am Gymnasium Martinum. „Ask me“ – „Frag mich“ – heißt die Aktion, bei der Studierende und Auszubildende zu Gast sind, die noch vor kurzem selbst die Schulbank am Martinum gedrückt haben.
Klimawandel, Naturschutz, Tierschutz – eben das sind aktuelle Themen, die gerade bei der jüngeren Generation viel Aufmerksamkeit finden. Diese Bereiche wurden vom Biologie Leistungskurs der Q2 des Gymnasiums Martinum im Rahmen eines zweitägigen gewässerökologischen Praktikums am Heiligen Meer in Recke intensiv behandelt.
Seite 11 von 22
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de