Wannenmacherstraße 61, 48282 Emsdetten 02572/2872 verwaltung@martinum.de

Schulleben


Schule ist weit mehr als nur Unterricht! Das zeigen wir am Martinum auf vielfältige Weise. Viele Schüler*innen unserer Schule sind Mitglied in einer AG, einige nehmen sogar gleich an mehreren AGs teil. Kein Wunder, bei einem so großen Angebot.

Ebenso gehören natürlich auch Wettbewerbe und Wettkämpfe mit zum Schulleben. Egal ob in einer Sportmannschaft oder als "Einzelkämpfer" bei Wettbewerben wie "The Big Challenge", dem mathematischen "Känguru-Wettbewerb" oder aber unserer schulinternen Matheolympiade MaOaM - hier ist für jeden etwas dabei. Hier findet ihr alle Informationen über AGs, Wettbewerbe, Wettkämpfe, aber auch Klassen- und Stufenfahrten, unsere Austauschprogramme und andere Aktionen...

 

Hier finden Sie den Zugang zu allen Elternmails des Schuljahres 2022/2023. Das Passwort dazu ist Ihnen mit der ersten Elternmail des Schuljahres am 8. August 2022 zugegangen. Sollte es Ihnen nicht vorliegen, können Sie/Ihr Kind es über das Sekretariat erfragen.

 

Hier geht es zu den Elternmails


Wir freuen uns über Ihr Interesse an der gymnasialen Oberstufe des Martinums. Für einen ersten Zugriff haben wir auf dieser Seite einige Informationen für Sie zusammengestellt. Grundlegende Hinweis zur Oberstufe am Martinum finden Sie hier.

Gerne stellen wir Ihnen das Martinum auch im persönlichen Kontakt vor. Vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat (Tel.: 02572-2872, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder direkt bei unserem Oberstufenkoordinator Herrn Biedermann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Wir bieten zudem die Möglichkeit, im Rahmen eines Tagespraktikums die Oberstufe des Martinums und unseren Unterricht kennen zu lernen. Sprechen Sie uns gerne an.

Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe am Martinum

Für die Aufnahme in die Einführungsphase am Martinum muss die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe vorliegen. Dies ist der Fall, wenn der Mittlere Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk zum Schuljahresende erworben wird oder bereits erworben wurde. Für die Aufnahme in das erste Jahr der Oberstufe darf außerdem das 19. Lebensjahr noch nicht vollendet worden sein.

Bei uns gibt es keine feste Anmeldungsfrist. Wir empfehlen aber eine erste Kontaktaufnahme vor den Osterferien. Eine digitale Anmeldung ist auch über das Portal „Schüler Online“ möglich.

Die für die Anmeldung benötigten Formulare können Sie hier herunterladen. Selbstverständlich können Sie entsprechende Formulare auch im Sekretariat erhalten.

1. Anmeldeformular Jg. EF

2. Datenschutz-Einwilligung (Zur Info: Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten)

3. Fahrkartenantrag (falls gewünscht und möglich)

Zusätzlich benötigen wir das Original folgender Dokumente zur Ansicht und für unsere Unterlagen als Kopie:

4. Zeugnisse der letzten drei Halbjahre

5. Stammbuch/Geburtsurkunde

6. Impfausweis: Masern-Impfnachweis (nur zur Ansicht)


Infos für neue Schüler*innen (Oberstufe) – FAQ

 

Du wirst nicht der/ die einzige neue Schüler/in am Martinum sein. Außerdem werden an unsere Schule zur Oberstufe die bisherigen Klassenverbände aufgelöst und alle Schüler*innen kommen gemeinsam in eine neue Jahrgangsstufe (die so genannte Einführungsphase). Da jede Schülerin und jeder Schüler andere Fächer wählt, erhält auch jede*r einen individuellen Stundenplan. Als Folge dieses Kurssystems ist die Kurszusammensetzung in jeder Unterrichtsstunde eine andere, sodass man schnell die anderen Mitglieder der Jahrgangsstufe kennen lernt und es zu einem guten Zusammenhalt innerhalb der Stufe kommt. Anstelle der Klassenlehrer*innen sind nun die Jahrgangsstufenleitungen Ansprechpartner*innen und beraten die Schüler*innen bis zum Abitur. Zum Ankommen in der Einführungsphase werden aber für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch noch feste Lerngruppen gebildet, deren Lehrkräfte euch und die Stufenleitung unterstützen.

Für alle Schüler*innen ist das Kurssystem in der Oberstufe ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn, der mit neuen Anforderungen einhergeht. Deshalb erhalten alle zu Beginn des Schuljahres ein Methodentraining in kleinen Gruppen, um eine optimale Vorbereitung auf neue Arbeitsformen der Oberstufe zu erreichen. Darüber hinaus können wöchentliche, zweistündige Vertiefungskurse in den Fächern Englisch, Deutsch und Mathe von Schüler*innen angewählt werden, die Förderungsbedarf in diesen Kernfächern haben.

Ja. Um die Pflichtbelegung im Bereich der Fremdsprachen zu erfüllen, muss dann Spanisch als neu einsetzende Fremdsprache gewählt und bis zum Ende der Oberstufe mit vier Wochenstunden schriftlich belegt werden.

Insgesamt werden in der Oberstufe 21 Fächer angeboten, die in drei verschiedene Bereiche eingeteilt sind. Im sprachlich-literarisch-künstlerischen Bereich werden Deutsch, Englisch, Französisch, Lateinisch, Spanisch, Literatur, Kunst und Musik angeboten. Zum gesellschaftswissenschaftlichen Bereich gehören die Fächer Geschichte, Erdkunde, Sozialwissenschaften, Philosophie und Erziehungswissenschaften. Darüber hinaus haben wir noch die Fächer Mathematik, Physik, Biologie, Chemie und Informatik aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Bereich im Angebot. Außerhalb dieser drei Bereiche gibt es die Fächer evangelische bzw. katholische Religionslehre und Sport.

Du kannst bereits am Schnuppermorgen oder bei einem Tagespraktikum einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten am Martinum bekommen, der es dir erleichtert, dich an der neuen Schule zurechtzufinden. Am ersten Schultag holt dich die Stufenleitung am Sekretariat ab. Zudem suchen wir für dich Martinums-Schüler*innen als Ansprechpartner*innen, speziell für die ersten Tage bei uns. Außerdem kannst du dich über das digitale schwarze Brett (abrufbar über das Programm WebUntis oder einsehbar am Eingang des Oberstufentraktes) und die Aushänge in den Glaskästen im Oberstufentrakt informieren.



Weitere Informationen

Unter folgenden Links findest du weitere wichtige Informationen zur Oberstufe und gewinnst einen kleinen Einblick in das Schulleben der Oberstufenschüler*innen:

Wir würden uns sehr freuen, dich schon bald als neue Schülerin oder neuen Schüler bei uns am Martinum begrüßen zu dürfen!


Du bist in der vierten Klasse und überlegst, ob du nach der Grundschule ans Martinum wechseln möchtest? Sie suchen die passende weiterführende Schule für Ihr Kind? Auf dieser Seite haben wir verschiedene Materialien zusammengestellt: von speziellen Informationen für Schüler*innen über Elterninformationen bis hin zu den Anmeldeunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich und Sie vielleicht schon bald am Martinum begrüßen zu dürfen.

Informationen über das Martinum

Wir haben zwei verschiedene Websites - eine für Schüler*innen und eine für Eltern - zusammengestellt, um Ihnen und Ihren Kindern einen Einblick in das Leben und Lernen am Martinum zu ermöglichen.

  Informationen für Schüler*innen
Schnupperunterricht in verschiedenen Fächern, ein Schulrundgang und vieles mehr!
  Informationen für Eltern
Digitaler Schulrundgang, Informationen zum Leben und Lernen am Martinum und vieles mehr!

 

1862      wird eine Rektoratsschule in kirchlicher Trägerschaft genehmigt. Als Privatschule steht die Schule nur Jungen offen und dient dem Gymnasium als Zubringerschule.
1872  wird wegen steigender Schülerzahlen ein neues Schulgebäude an der Emsstraße bezogen.
1903  entsteht ein Neubau an der Wilhelmstraße mit vier Klassenräumen und einer Schulleiterwohnung.
1911  erfolgt die Umwandlung in eine öffentliche Höhere Schule. Aufsicht führt das Dionysianum in Rheine.
1914  besuchen 70 Schüler die Höhere Schule.
1938  wird die Höhere Schule zu einer Oberschule bis Obertertia, die auch Mädchen besuchen dürfen.
1946  wird die Höhere Schule zum Progymnasium ausgebaut.
1952  besuchen 339 Schülerinnen und Schüler das Progymnasium.
1962 erhält das junge Gymnasium den Namen „Martinum Emsdetten“ mit dem Zusatz „Städtisches neusprachliches Gymnasium“. Das Kollegium besteht aus 24 Lehrpersonen.
2010 wird das Martinum ein sich im Aufbau befindendes gebundenes Ganztagsgymnasium.

 

Bauliche Veränderungen der letzten 50 Jahre

 

Das neue Schulgebäude nach seiner Fertigstellung im Jahre 1958.
Der 1966 begonnene Erweiterungstrakt mit Klassenräumen und Aula.
Der Bau nach seiner Fertigstellung.
Die Aula mit 600 Sitzplätzen wurde am 9. Mai 1968 eingeweiht.
Die Spiel- und Sporthalle am Hallenbad und der Sportplatz.
Der Oberstufentrakt im Rohbau.
Umbau der Fachräume für Physik (1969) und Chemie (1977).
Oberstufentrakt mit Kursräumen, Fachräumen für Musik und Biologie (1977).
Hauptgebäude mit Kursräumen, Fachräumen für Musik und Biologie (1977).
Fertigstellung der Pausenhalle (heutige Cafeteria) im Frühjahr 2000.
Anbau der Mediothek im Frühjahr 2000.
Der Schulhof nach Bau der Cafeteria und der Treppen.
Der naturwissenschaftliche Trakt nach seiner Erneuerung im Jahr 2010.
Im Rahmen des Ganztags wurde 2010 mit dem Anbau von Gruppenräumen begonnen.
Etwa zeitgleich startete der Bau einer Mensa, die Platz für 250 Personen bieten sollte.
So sahen die Gruppenräume nach ihrer Fertigstellung im Frühjahr 2011 aus.
Auch die Mensa des Martinums wurde im Frühjahr 2011 fertiggestellt.

Martinum LogoGymnasium Martinum Emsdetten
- Städtisches Gymnasium -

Wannenmacherstr. 61
48282 Emsdetten

Tel: 0 25 72 / 28 72
Fax: 0 25 72 / 27 26
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eine Route zum Gymnasium Martinum können Sie hier bei Google Maps berechnen. Dort ist auch die Lage der einzelnen Gebäude markiert.

 

Homepage

Die Homepage wird von Frau Instinsky und Herrn Hunke verwaltet.
Das Homepage-Team ist unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichbar.

 

Impressum

Impressum Gymnasium Martinum Emsdetten

Schulleitung

OStD Olaf Cimanowski, Schulleiter

Gymnasium Martinum Emsdetten
Städtisches Gymnasium
Wannenmacherstr. 61
48282 Emsdetten
Tel: 0 25 72 / 28 72
Fax: 0 25 72 / 27 26
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Schulträger (Diensteanbieter im Sinne des RStV/TMG)

Stadt Emsdetten

vertreten durch:

Bürgermeister Oliver Kellner
Am Markt 1
48282 Emsdetten
Tel: 02572 / 92 20
Fax: 02572 / 92 21 99

Verantwortlich für die redaktionellen Artikel
im Sinne des §55 Abs. 2 RStV

OStR' Denise Instinsky

Gymnasium Martinum Emsdetten
Wannenmacherstr. 61
48282 Emsdetten

Datenschutzbeauftragter Nils Berkenheide
Behördlicher Datenschutzbeauftragter für Schulen des Kreises Steinfurt
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Haftung und Urheberrecht

Die bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten wurden sorgfältig kontrolliert und werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch übernehmen wir keine Garantie dafür, dass alle Angaben zu jeder Zeit aktuell, korrekt und vollständig dargestellt sind.

Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente Inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartike Links umgehend entfernen.

Die von den Betreibern dieser Webseite erstellten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Übernahme von Inhalten (Texte, Bilder usw.) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch das Gymnasium Martinum.

 

Datenschutzerklärung

Der Besuch unserer Webseite www.martinum.de erbringt für Sie einen Telemediendienst im Sinne des Telemediengesetzes.  Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Verantwortlicher

Siehe oben (Impressum)

2. Erhebung und Speicherung von Daten beim Besuch der Webseite sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Aufrufen unserer Website www.martinum.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos einzubinden. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

Youtube

Wir binden Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die zugehörige Datenschutzerklärung ist https://www.google.com/policies/privacy/, ein Opt-Out ist unter https://adssettings.google.com/authenticated möglich.

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Die zugehörige Datenschutzerklärung ist https://www.google.com/policies/privacy/, ein Opt-Out ist unter https://adssettings.google.com/authenticated möglich.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr
  • fortführen dürfen undgemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse.

8. Datensicherheit

Wir verwenden auf unseren Seiten das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Kontakt

Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten

Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de