- D. Instinsky
Am Sonntag, 18. Dezember, findet das Adventskonzert in der St. Joseph-Kirche statt
Schule ist weit mehr als nur Unterricht! Das zeigen wir am Martinum auf vielfältige Weise. Viele Schüler*innen unserer Schule sind Mitglied in einer AG, einige nehmen sogar gleich an mehreren AGs teil. Kein Wunder, bei einem so großen Angebot.
Ebenso gehören natürlich auch Wettbewerbe und Wettkämpfe mit zum Schulleben. Egal ob in einer Sportmannschaft oder als "Einzelkämpfer" bei Wettbewerben wie "The Big Challenge", dem mathematischen "Känguru-Wettbewerb" oder aber unserer schulinternen Matheolympiade MaOaM - hier ist für jeden etwas dabei. Hier findet ihr alle Informationen über AGs, Wettbewerbe, Wettkämpfe, aber auch Klassen- und Stufenfahrten, unsere Austauschprogramme und andere Aktionen...
Am Sonntag, 18. Dezember, findet das Adventskonzert in der St. Joseph-Kirche statt
“Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne!” schallt es aus dem Klassenraum. Das mag in vielen deutschen Klassenräumen zu dieser Jahreszeit normal sein – in England ist es das aber nicht. Während in Deutschland fast jedes Kind die Geschichte von Sankt Martin kennt, ist die Legende im Vereinigten Königreich größtenteils unbekannt.
HospizMeetsArt – so lautet der Titel des Projekts anlässlich des 20-jährigen Bestehens des „haus hannah“ in Emsdetten. Da der StreetArt-Wettbewerb mit dem Motto „Leben und Sterben“ sich insbesondere an Jugendliche und junge Menschen bis 27 Jahre richtet, hat das Hospiz auch die Schulen der Umgebung angeschrieben und die Schüler*innen zum Mitmachen aufgefordert.
Eine Podiumsdiskussion im Gymnasium Martinum bot neue, spannende Einblicke in die Themen und Meinungen verschiedener Parteien
Schulunterricht mal anders. Anstatt im Unterricht Texte zu lesen und den Politikern im Fernsehen zuzuschauen, konnte die Q2 am 31.10.2022 in den beiden Nachmittagsunterrichtsstunden einen ganz neuen Einblick in die Politik gewinnen bei einer Podiumsdiskussion in der Aula, zu der Vertreterinnen und Vertreter aller im Bundestag vertretenden Parteien eingeladen worden waren. Während die Podiumsdiskussion am Martinum sich im letzten Jahr eher mit bundespolitische Themen befasste, stand die jetzige ganz unter dem großen Themenbereich „Europäischen Union“.
Nach dreijähriger Pause war es am 11.11.22 endlich wieder so weit: Passend zum Namenstag des Schutzpatrons feierten die Fünftklässler*innen des Gymnasiums Martinum gemeinsam mit ihren Klassenlehrer*innen, Eltern, Freunden und Verwandten ein stimmungsvolles Martinsfest.
Dass Laufen nicht gleich Laufen ist, konnte der EF-Sportkurs am 10.11.2022 am eigenen Körper erfahren. Im Rahmen der Unterrichtsreihe zum Thema Ausdauer und zur Vorbereitung auf das Sportevent „Teekottenlauf 2023“ gab es im Sportunterricht der EF Besuch vom Lauftrainer Edmund Wilp der Lauf-Gemeinschaft Emsdetten (LGE).
Seite 25 von 33
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de