- D. Hillmann
Wie in jedem Jahr fand im zweiten Halbjahr des Schuljahres das Forder-Förder-Projekt am Martinum statt. In diesem Jahr sogar wieder wie gewohnt – ohne Videokonferenzen und mit großer Expertentagung am Ende des Projekts.
27.03.2025 ganztägig Frankreich-Austausch |
27.03.2025 19:30 - 21:30 Info-Abend der EF zur Q1 |
27.03.2025 ganztägig Frankreich-Austausch |
27.03.2025 ganztägig Frankreich-Austausch |
27.03.2025 ganztägig Frankreich-Austausch |
Wie in jedem Jahr fand im zweiten Halbjahr des Schuljahres das Forder-Förder-Projekt am Martinum statt. In diesem Jahr sogar wieder wie gewohnt – ohne Videokonferenzen und mit großer Expertentagung am Ende des Projekts.
Am 8. Juni veranstaltete das Gymnasium Martinum wieder das alljährliche Kennenlernen der zukünftigen Fünftklässer*innen. Damit endete für 120 Schüler*innen die lange Wartezeit nach den Anmeldungen im Februar. Für ein herzliches und intensives Kennenlernen hatte sich das Team der Erprobungsstufe, Lena Barkmann und Andreas Hellner, zusammen mit den neuen Klassenlehrerteams ein buntes Programm überlegt.
Am Montagmorgen trafen sich alle Lateinkurs-Teilnehmer am Hallenbad, um die gemeinsame Kursfahrt mit dem Bus zu beginnen. Bei der Abfahrt herrschte aufgeregte Stimmung, denn alle freuten sich auf die Fahrt nach Trier. Im Bus hörte man laute Musik und viele Gespräche. Man spürte das wunderbare Gefühl der Vorfreude.
Am 09.06.2022 war der Unternehmer Maximilian Endter, Teilgründer des Unternehmens Smaints per Videoanruf zu Besuch bei der Klasse 9a des Gymnasium Martinum und erzählte von seinen persönlichen Erfahrungen, ein Unternehmen gegründet zu haben.
Zum fünften Mal haben Schüler*innen am Martinum sich mit dem Raspberry Pi auseinandergesetzt, Grundlagen erlernt und eigene Projekte umgesetzt. In diesem Jahr war wieder einmal der Smart Mirror als Projekt sehr gefragt. Dabei wird hinter einem Spionspiegel ein Monitor von dem Raspberry Pi angesteuert, der dann Termine, Datum, Uhrzeit, Wetter und News anzeigt.
Drei hochverdiente Kolleginnen des Martinums wurden unmittelbar vor den Sommerferien vom Kollegium und zwei Elternvertreterinnen in geselliger Runde verabschiedet. Alle drei Lehrkräfte waren lange am Martinum tätig, haben mit viel Herzblut unterrichtet und auf ihre je eigene Weise die Schule mitgeprägt.
Seite 33 von 34
Auszeichnungen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projektpartner und Netzwerke
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de