- D. Instinsky
Am Dienstag vor den Sommerferien fand in der Aula des Martinums die offizielle Feier zur Verabschiedung von unserer Schulleiterin Anne Jürgens statt. Hier einige Impressionen von der Feier.
Schule ist weit mehr als nur Unterricht! Das zeigen wir am Martinum auf vielfältige Weise. Viele Schüler*innen unserer Schule sind Mitglied in einer AG, einige nehmen sogar gleich an mehreren AGs teil. Kein Wunder, bei einem so großen Angebot.
Ebenso gehören natürlich auch Wettbewerbe und Wettkämpfe mit zum Schulleben. Egal ob in einer Sportmannschaft oder als "Einzelkämpfer" bei Wettbewerben wie "The Big Challenge", dem mathematischen "Känguru-Wettbewerb" oder aber unserer schulinternen Matheolympiade MaOaM - hier ist für jeden etwas dabei. Hier findet ihr alle Informationen über AGs, Wettbewerbe, Wettkämpfe, aber auch Klassen- und Stufenfahrten, unsere Austauschprogramme und andere Aktionen...
Am Dienstag vor den Sommerferien fand in der Aula des Martinums die offizielle Feier zur Verabschiedung von unserer Schulleiterin Anne Jürgens statt. Hier einige Impressionen von der Feier.
Die Schülerschaft verabschiedet sich von ihrer Schulleiterin
Die Anwohner staunten nicht schlecht, als sich am Mittwochmorgen noch vor Unterrichtsbeginn die gesamte Schülerschaft des Gymnasiums Martinum gemeinsam mit ihren Lehrer:innen in der Wannenmacherstraße versammelte und sich vor der Schule in Position brachte: Egal ob mit selbstgebastelten Wimpelketten oder Plakaten, kleinen Fähnchen oder Seifenblasen – die Kinder und Jugendlichen hatten sich gut ausgerüstet, um ihre Schulleiterin an ihrem letzten Schultag zu begrüßen.
Während der Pandemie gab es bereits ein digitales Treffen zwischen der 7a mit ihrem damaligen Politiklehrer Stefan Lesch und dem Bürgermeister. Nun löste Oliver Kellner sein Versprechen ein, die 7a nach überstandener Pandemie ins Rathaus einzuladen.
Vor dem neuen Graffiti aus dem Verantwortungskurs "Schule gestalten" fand eine ganz besondere Scheck-Übergabe am Gymnasium Martinum statt: Die Schülerinnen und Schüler der Jg. 5 haben im Rahmen des Martinsfestes kreativ gebastelt und die Eltern haben mit zahlreichen Kuchen- und Kaffeespenden geholfen, dass sehr viel Geld für das Projekt Christopher in Tansania zusammengekommen ist. Aufgestockt wurde der ansehnliche Geldbetrag durch sämtliche Einnahmen der Cafeteria beim diesjährigen Musical "Eine Woche voller Samstage", welches von den Stufen 5-7 aufgeführt wurde.
„Spanien so richtig erleben“ - Das war die Intention der Toledo Fahrt.
In der Woche vom 3.5. bis zum 10.5., sind die beiden fortgeführten Spanisch-Kurse der EF und Q1, mit ihren Kursleiterinnen, Frau Uennigmann und Frau Gausling, nach Toledo, Spanien geflogen.
Seite 17 von 29
Gymnasium Martinum
Wannenmacherstraße 61
48282 Emsdetten
Tel. 02572-2872
verwaltung@martinum.de