Das Fach Informatik wird in der Jahrgangsstufe 6 mit zwei Wochenstunden unterrichtet und kann danach im Wahlpflichtbereich der Stufen 9/10 dreistündig gewählt werden.
In der Oberstufe wird Informatik als Grundkurs angeboten und kann als 3. oder 4. Abiturfach gewählt werden.
Sekundarstufe I
Wir entwickeln kleine Spiele mit einer grafischen Programmiersprache, z.B. "Scratch".
Außerdem lösen wir mit Hilfe von Tabellenkalkulationen knifflige Probleme.
Wir ver- und entschlüsseln Botschaften mit Geheimsprachen und Verschlüsselungsverfahren und versuchen, diese Verschlüsselungen ohne und mit Hilfe des Computers zu "knacken".
Wir entwickeln Programme in verschiedenen textbasierten Programmiersprachen, z.B. Robot Karol, EOS2 oder ähnliche. Hier werden Befehle in einer einfachen Syntax formuliert und die Auswirkungen sofort sichtbar.
Wir bauen und programmieren LEGO-EV3-Roboter.
Wir entwickeln und programmieren Schaltungen mit dem Arduino-Microcontroller und Sensoren und Aktoren (z.B. LEDs, Ampelschaltungen, Servomotoren, Displays, Tastenfelder).
Wir rechnen mit Binärzahlen und entwerfen logische Schaltungen, um zu verstehen, wie ein Computer "im Innersten" arbeitet.
Sekundarstufe II
In der Einführungsphase arbeiten wir mit der didaktischen Entwicklungsumgebung "Greenfoot", um anhand der Entwicklung kleiner interaktiver Spiele die Grundlagen der objektorientierten Programmierung in Java zu erlernen.
Besondere Angebote des Faches
MINT (Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften)
ist ein Profilkurs des Gymnasiums Martinum und kann von Schüler*innen der Klasse 5 im zweiten Halbjahr für insgesamt 5 Halbjahre gewählt werden. Im informatischen Teil werden z.B. Lego-Roboter gebaut und programmiert oder kleine Spiele entwickelt.
Biber-Wettbewerb
Der Biber-Wettbewerb findet jedes Jahr im November statt - die Informatikkurse aller Stufen von der 5 bis zum Abitur können daran teilnehmen. Die Wettbewerbsaufgaben bringen den Schüler*innen in kreativer Weise Denkweisen und Konzepte aus der Informatik nahe. Die Fragen werden online und größtenteils im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet. Alle Teilnehmer*innen bekommen Urkunden, die erfolgreichsten Teilnehmer*innen zusätzlich Sachpreise.