Wannenmacherstraße 61, 48282 Emsdetten 02572/2872 verwaltung@martinum.de

    Nächste Termine

    03.07.2025
    07:45 - 09:20
    8c: Check it
    04.07.2025
    11:30 - 13:05
    Jg.9-EF: Ehrenwert
    08.07.2025
    ganztägig
    Wandertag
    08.07.2025
    19:30 - 22:00
    Musicalpremiere „Flash Dance“
    09.07.2025
    ganztägig
    Jg.7: Fit in „erster Hilfe“

    Aktuelle Woche

    Erdkunde

    Das Fach Erdkunde wird unter G9 am Martinum in den Jahrgangsstufen 5, 8, 9 und im ersten Halbjahr der 10. Klasse unterrichtet. In der Sekundarstufe I ist Erdkunde ein mündliches Fach, wobei schriftliche Überprüfungen möglich sind (vgl. Kriterien der Leistungsmessung).

    In der Sekundarstufe II kann das Fach Erdkunde von den Schüler*innen angewählt werden. Der Erdkundeunterricht findet in der Einführungs- und Qualifikationsphase mit drei Wochenstunden (im Grundkurs) bzw. fünf Wochenstunden (im Leistungskurs) statt. In der Sekundarstufe II kann das Fach mündlich oder schriftlich gewählt werden, im Leistungskurs ist die Schriftlichkeit Pflicht.

    Themenbereiche im Fach Erdkunde

    Erdkunde bzw. Geographie bedeutet die Lehre von der Erde und ihrer Besonderheiten. Im Fach Erdkunde beschäftigt man sich daher mit:

    1. verschiedenen Räumen der Erde, z.B. mit Städten, Regionen, Ländern, Kontinenten
    2. verschiedenen Themen, z.B. Bevölkerung, Landwirtschaft, Industrie, Tourismus, Naturkatastrophen und vielem mehr
    3. mit verschiedenen Methoden, z.B. Materialauswertung, Befragungen durchführen, Rollenspiele, Diskussionen, Plakate erstellen, Stationenlernen, Exkursionen etc.
    4. mit verschiedenen Medien, z.B. Globus, Karten, Statistiken, Filmen etc.

    Besondere Angebote und Projekte des Faches


    Exkursionen und Projekte

    Das Fach Erdkunde bietet viele Möglichkeiten, neben dem Schulunterricht Nah- und Fernräume zu erkunden. In den vergangenen Jahren wurden z.B. zahlreiche Exkursionen sowie diverse Projekte durchgeführt:

    • Besuch eines Bauernhofes in der Jahrgangsstufe 5
    • Erkundung der Emsdettener Innenstadt in der Jahrgangsstufe 5
    • Exkursion zum Klimahaus nach Bremerhaven in der Jahrgangsstufe 8
    • Exkursion an den Münsteraner Hafen mit der Jahrgangsstufe 9
    • Analyse des Sortiments eines Emsdettener Supermarkts in der Jahrgangsstufe 9
    • Exkursion zum Bioenergiepark Saerbeck (Jgst. EF)
    • Mehrtägige stadtgeographische Exkursion nach Berlin mit Grund- und Leistungskursen der Qualifikationsphase (Jgst. Q2)

    Teilnahme an Wettbewerben

    • Exzellenz Facharbeiten im Fach Geographie: Hans-Riegel-Stiftung-Fachpreise

    Auszeichnungen 

                              

    Projektpartner und Netzwerke

       

                               

     

    Kontakt

    Gymnasium Martinum
    Wannenmacherstraße 61
    48282 Emsdetten

    Tel. 02572-2872
    verwaltung@martinum.de